Projektdatenbank

Aus der Projektdatendank „Versorgungsforschung Deutschland“ werden die baden-württembergischen Projektdaten hier in der zentralen, baden-württembergischen Projektdatenbank zusammengeführt. Die Extraktion erfolgt in regelmäßigen Abständen durch eine in Heidelberg entwickelte Software, die automatisiert ausschließlich den baden-württembergischen Teil der Projektdatenbank herausselektiert. Die Genehmigung für die Extraktionen der Daten wurde freundlicherweise vom Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der Universität zu Köln gewährt (Direktor: Prof. Dr. H. Pfaff).

Falls Sie an einer Forschungseinrichtung in Baden-Württemberg ein neues Versorgungsforschungsprojekt bearbeiten, möchten wir Sie ermutigen einen Eintrag in „Versorgungsforschung Deutschland“ zu tätigen. Ein Eintrag in die baden-württembergische Projektdatenbank erfolgt dann automatisch.


Projektdatendank Versorgungsforschung Baden-Württemberg

Volltextsuche: » starten
85 Datensätze

Analyse der Evidenzbasierung von Ernährungsbroschüren für Schwangere

IMBI/DCZ, Freiburg im Breisgau / IMBI, Freiburg im Breisgau
Sabine Lins / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IMBI/DCZ - Institut für Medizinische Biometrie & Medizinische Informatik
79110 Freiburg

Analyse interprofessioneller Kooperation zwischen Hausärzten und Pflegediensten ? am Beispiel der Wundversorgung

Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg, Heidelberg
Prof. Dr. med. Stefanie Joos / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Dr. Cornelia Mahler / Wiss. Ansprechpartner
Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg
69115 Heidelberg

Arbeitsorganisation und Arzt-Patient-Kommunikation in nordrhein-westfälischen Brustzentren

IMVR, Köln / Institut für Psychologie, Freiburg
Prof. Dr. Nicole Ernstmann / Projektleiter
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Prof. Dr. Holger Pfaff / Projektleiter
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Prof. Dr. Markus Wirtz / Projektleiter
Institut für Psychologie
79117 Freiburg

M.Sc. Lena Ansmann / Wiss. Ansprechpartner
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Barrieren der Inanspruchnahme von Prävention u. Behandlung der Adipositas bei Vorschulkindern

Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen
Dr. med. Florian Junne / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
72076 Tübingen

Bedarfsgerechte Patienteninformation für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auf der Basis subjektiver Konzepte

AQMS, Freiburg
Dr. Manuela Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Beeinflussung des ärztlichen Verordnungsverhalten von Antibiotika bei Atemwegsinfekten in der deutschen Primärversorgung

Institut für Allgemeinmedizin, Rostock / WIdO, Berlin / Infektiologie Freiburg, Freiburg
Prof. Dr. med. habil. Attila Altiner / Projektleiter
Institut für Allgemeinmedizin
18057 Rostock

Dr. phil. Anja Wollny / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
18057 Rostock

Behandlung und Ersetzung fehlender Kovariablen in Studien der Versorgungsforschung zur Kontrolle der Confounderproblematik am Beispiel des Propensity Score

Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Ulm
Dr. Benjamin Mayer / Projektleiter
Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie
89075 Ulm

Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpraktikerpraxen

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Prof. Dr. med. Stefanie Joos / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Berufsbezogener Versorgungsbedarf und Versorgungsleistungen bei Patienten mit chronischen orthopädischen Erkrankungen

PH Freiburg, Freiburg
Evelyn Müller / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
PH Freiburg - Institut für Psychologie
79117 Freiburg

Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation(BewegTheReha)

ISS, Erlangen / Institut für Sportwissenschaft, Tübingen
Prof. Dr. Klaus Pfeifer / Projektleiter
ISS - Institut für Sportwissenschaft und Sport
91058 Erlangen

Prof. Dr. Gordon Sudeck / Projektleiter
Institut für Sportwissenschaft
72074 Tübingen

Judith Deprins / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Sportwissenschaft
72074 Tübingen

Wolfgang Geidl / Wiss. Ansprechpartner
ISS - Institut für Sportwissenschaft und Sport
91058 Erlangen

René Streber / Wiss. Ansprechpartner
ISS - Institut für Sportwissenschaft und Sport
91058 Erlangen

CONTENT (CONTinuous morbidity registration Epidemiologic NeTwork)

Abteilung Allgemeinmedizin u. Versorgungsforschung, Heidelberg
Dr. Thomas Kühlein / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin u. Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

PD Dr. Gunter Laux / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin u. Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Denies - Diagnosewege seltener Erkrankungen in der Primärversorgung

Institut für Allgemeinmedizin, Ulm
Dr.PH Anita Hausen / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
89081 Ulm

Der Subgroups for Targeted Treatment (STarT)-Fragebogen

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Prof. Dr. med. Stefanie Joos / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Dr. Sven Karstens / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Development of a provisional model to improve transitional care for female adolescents with genital malformations as an example for orphan diseases (TranscareO)

Department für Frauengesundheit, Tübingen / Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Tübingen / Medizinische Klinik, Tübingen
Prof. Dr. med. Elisabeth Simoes / Projektleiter
Department für Frauengesundheit
72076 Tübingen

Diabetes mellitus: Neue Wege der Optimierung der allgemeinen ärztlichen Betreuung (DIANA)

DKFZ, Heidelberg / Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
Prof. Dr. Hermann Brenner / Projektleiter
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

M.A. Ute Mons / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Prof. Dr. Elke Raum / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Die Messung patientenorientierter Pflege ? Methodische Prüfung der deutschen Version der Individualized Care Scale

AQMS, Freiburg / Pflegedienst, Kamp-Lintfort / Pflegedienst, Köln / Pflegedienst, Freiburg / Pflegedienst, Leer / Pflegedienst, Freiburg
Stefan Köberich / Projektleiter
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Die Patient-Behandler-Kommunikation bei chronisch Kranken: Geschlechts- und altersspezifische Präferenzen von Patientinnen und Patienten

AQMS, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Eine psychoedukative Gruppenintervention zur Förderung der Patientenkompetenz: Eine multizentrische Evaluationsstudie

KTB, Freiburg i.Br. / LVR-Klinikum Essen, Essen / Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg, Freiburg i.Br. / UKE, Hamburg / Koordinationsstelle Psychosoziale Versorgung von Tumorpatienten / Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.V. , Mainz / Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Leipzig
Prof. Dr. phil. Weis / Projektleiter
KTB - Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg
79106 Freiburg

Katrin Nagel / Wiss. Ansprechpartner
KTB - Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg
79106 Freiburg

Einstellungen zur eCommunication in der Behandlung chronisch kranker Patienten

AQMS, Freiburg
Dipl.-Psych. Erika Schmidt / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Entwicklung einer computerbasierten Motivations-Intervention für die telefonische Nachsorge nach akutem Myokardinfarkt

Psychosomatik, Heidelberg
Dr. phil. Jennifer Nicolai / Projektleiter
Psychosomatik - Klinik für Allgmeine Innere Medizin und Psychosomatik
69115 Heidelberg

Entwicklung einer qualitätsgeprüften Entscheidungshilfe zur Senkung des cardio-vaskulären Risikos

Lehrbereich Allgmeinmedizin, Freiburg
Iris Tinsel / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Lehrbereich Allgmeinmedizin
79110 Freiburg

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz von chronisch Kranken

Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Entwicklung und Evaluation einer Schulung für rheumakranke Menschen zur Vermittlung kommunikativer Kompetenzen in teilhaberelevanten Situationen

AQMS, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Dr. Andrea Schöpf / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur patientenorientierten Teamentwicklung in Rehabilitationskliniken

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät , Freiburg
Dr. Mirjam Körner / Projektleiter
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation

AQMS, Freiburg / IfR, Bad Rothenfelde
Dr. Susanne Dibbelt / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IfR - Institut für Rehabilitationsforschung an der Klinik Münsterland
49214 Bad

Dr. Manuela Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Prof. Dr. Bernhard Greitemann / Projektleiter
IfR - Institut für Rehabilitationsforschung an der Klinik Münsterland
49214 Bad

Prof. Dr. Wilfried Jaeckel / Projektleiter
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Partizipativen Entscheidungsfindung in der medizinischen Rehabilitation (PEFiT)

Medizinische Fakultät, Freiburg
Dr. Mirjam Körner / Projektleiter
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Handekzempatienten

AKS, Heidelberg
Robert Ofenloch / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AKS - Arbeits und Sozialmedizin
69115 Heidelberg

Ergebnismessung bei Fibromyalgie-PatientenInnen

AQMS, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Ergebnismessung in der medizinischen Rehabilitation: Vergleich unterschiedlicher Methoden der Outcome-Messung anhand von rehabilitationswissenschaftlichen Datensätzen und kognitiven Interviews über Veränderungsitems

AQMS, Freiburg / Institut für Community Medicine , Greifswald / Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover / Professur für Bevölkerungsmedizin, Lübeck
Prof. Dr. Thomas Kohlmann / Projektleiter
Institut für Community Medicine
17475 Greifswald

Prof. Dr. Thorsten Meyer / Projektleiter
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
30625 Hannover

Prof. Dr. Oskar Mittag / Projektleiter
AQMS - Universitätsklinikum Freiburg
79106 Freiburg

Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe / Projektleiter
Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
23538 Lübeck

Erweiterung und Evaluation einer Ratgeberapplikation für die Muskeldystrophie Duchenne zur Stärkung der Eigenverantwortung betroffener Familien

IMBI, Freiburg i. Br.
Michael Braun / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IMBI - Department für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik
79104 Freiburg

Evaluation der Darmkrebsvorsorge durch personenbezogene Verlinkung von Routinedaten des Gesundheitswesens und Krebsregisterdaten

DKFZ, Heidelberg
Dr. Christian Stock / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Klinische Epidemiologie und Alternsforschung
69120 Heidelberg

Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Baden-Württemberg - AP 2

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg / Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main
Katja Goetz / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Baden-Württemberg - AP 4

Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main / Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Dr.med. Ina Roehl / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
60590 Frankfurt

Dipl. Soz. Martin Beyer / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
60590 Frankfurt

Evaluation der Palliativmedizinischen Initiative Nordbaden

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Prof. Dr. Joachim Szecsenyi / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Dr. Katja Hermann / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Evaluation eines leitliniengestützten gestuften Behandlungsmodells zur Verkürzung der Krankenhausbehandlung depressiver Patienten

AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Freiburg / Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Hamburg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bayreuth / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Karlsruhe / Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Weinsberg / Fachklinik Hofheim GmbH, Hofheim am Taunus
Prof. Dr. Dr. Härter / Projektleiter
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
20246 Hamburg

Dr. Lars Hölzel / Wiss. Ansprechpartner
AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung
79104 Freiburg

Explorative Studie zur Zusammenarbeit von Hausärzten und Zahnärzten

ZZMK-PROTHETIK-TÜ, Tübingen / IASV-Tü, Tübingen
Dr. Fabian Hüttig / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
ZZMK-PROTHETIK-TÜ - Zentrum f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde
72076 Tübingen

Förderung der Selbstregulation von PatientInnen mit chronischen Krankheiten

AQMS, Freiburg
Dr. Manuela Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Dipl. Psych. Katja Heyduck / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Gesundes Kinzigtal Mitgliederbefragung

Lehrbereich Allgemeinmedizin, Freiburg
Dr. M.P.H. Achim Siegel / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Lehrbereich Allgemeinmedizin
79110 Freiburg

Dr. Ulrich Stoessel / Projektleiter
Lehrbereich Allgemeinmedizin
79110 Freiburg

Gesundheitsförderung effektiv und bezahlbar?

Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ulm
Dr. Dorothea Kesztyüs / Projektleiter
Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
89075 Ulm

Gutes Sterben

Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Freiburg
PD Dr. Harald Baumeister / Projektleiter
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Dr. Ulrich Stößel / Projektleiter
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Dr. Mirjam Körner / Wiss. Ansprechpartner
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Dr. Cornelia Meffert / Wiss. Ansprechpartner
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

Diana Philipp / Wiss. Ansprechpartner
Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
79104 Freiburg

HzV-Evaluation in Baden-Württemberg - Evaluation der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg

Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main / Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg / AQUA, Göttingen / IMBI, Heidelberg
Dipl. Soz. Martin Beyer / Projektleiter
Institut für Allgemeinmedizin
60590 Frankfurt

Dr. med. Robert Lübeck / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
60590 Frankfurt

HzV-Evaluation in Baden-Württemberg - Evaluation der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg

Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main / Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Karola Mergenthal / Projektleiter
Institut für Allgemeinmedizin
60590 Frankfurt

Individuelle Krankheitserfahrungen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe: Weiterer Aufbau und Evaluation der Rezeption der Website

Institut für Psychologie, Freiburg / Abteilung Allgemeinmedizin, Göttingen
Prof. Dr. Wolfgang Himmel / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin
37073 Göttingen

Dr. Janka Koschack / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin
37073 Göttingen

Prof.Dr. Gabriele Lucius-Hoene / Projektleiter
Institut für Psychologie
79106 Freiburg

Martina Breuning / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Psychologie
79106 Freiburg

Informations- und Schulungsmaßnahmen zur Stärkung der Patientenkompetenz ? eine Analyse des Bedarfs von Patientinnen und Patienten mit Mammakarzinom

IMVR, Köln / DKG, Berlin / FSH, Bonn / Institut für Psychologie, Freiburg
Prof. Dr. Nicole Ernstmann / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Dr. Christoph Kowalski / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Prof. Dr. Holger Pfaff / Projektleiter
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Dr. Anna Schmidt / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
IMVR - Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
50933 Köln

Prof. Dr. Markus Wirtz / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Psychologie
79117 Freiburg

Internationaler Vergleich verschiedener Rehabilitationssysteme unter Berücksichtigung der Länder Schweiz, Österreich und Deutschland

Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Tübingen / Institut für Arbeitsmedizin Lausanne, Epalinges-Lausanne / Institut für Arbeitsmedizin Wien, Wien
Prof. Dr. Brigitta Danuser / Projektleiter
Institut für Arbeitsmedizin Lausanne
1066 Epalinges-Lausanne

Prof. Dr. Jasminka Godnic-Cvar / Projektleiter
Institut für Arbeitsmedizin Wien
1090 Wien

Prof. Dr. Monika A. Rieger / Projektleiter
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
72074 Tübingen

Prof. Dr. Susanne Völter-Mahlknecht / Projektleiter
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
72074 Tübingen

Kristina Hutterer / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Arbeitsmedizin Wien
1090 Wien

Margarete Steiner / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Arbeitsmedizin Wien
1090 Wien

Anke Wagner / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
72074 Tübingen

Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Pflegeheim

UMG, Göttingen / ZI, Mannheim / HsH, Hannover / UKE, Hamburg
Prof. Dr. med. Eva Hummers-Pradier / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
UMG - Universitätsmedizin Göttingen
37073 Göttingen

Dr. med. Christiane Müller / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
UMG - Universitätsmedizin Göttingen
37073 Göttingen

Kommunikation zwischen Arzt und Patient in der Hausarztpraxis

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Dr.phil., Dipl.Soziologin Katja Götz / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Kommunikationskompetenzen chronisch Kranker im Hinblick auf die Interaktion mit Behandlern

AQMS, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Komplementärmedizinische Pflegemaßnahmen in der gynäkologischen Onkologie (CONGO Studie: Complementary Nursing in Gynaecologic Oncology)

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Prof. Dr. med. Stefanie Joos / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Dr. Nadja Klafke / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Kontrollkoloskopien nach einer Vorsorge-Koloskopie

DKFZ, Heidelberg
Prof. Dr. Hermann Brenner / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Dr. Michael Hoffmeister / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Koordinierte Behandlung der Altersdepression in der Primärversorgung: Implementierung des IMPACT-Programms in Deutschland

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg, Freiburg
Dr. Lars Hölzel / Projektleiter
AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung
79104 Freiburg

Frederike Bjerregaard / Wiss. Ansprechpartner
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg
79104 Freiburg

Kosten der Darmkrebsbehandlung in Deutschland

WINEG, Hamburg / EKR/DKFZ, Heidelberg
PD Dr. Ulrike Haug / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
EKR/DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
69120 Heidelberg

Dr. Susanne Engel / Wiss. Ansprechpartner
WINEG - Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen
22305 Hamburg

Prof. Dr. Roland Linder / Wiss. Ansprechpartner
WINEG - Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen
22305 Hamburg

Kultursensitive Patienteninformationen für Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund und einer chronischen Erkrankung

AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Freiburg / Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Hamburg / Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Leipzig / Ärztenetz Dreiländereck e.V., Lörrach / Ärzte Netzverbund Oberhausen-Mülheim-Duisburg, Oberhausen / Lehrbereich Allgemeinmedizin, Freiburg
Dr. Lars Hölzel / Projektleiter
AG Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung
79104 Freiburg

Langzeittoxizität und Lebensqualität nach adjuvanter Chemotherapie bei Mammakarzinom - eine prospektive Studie

OSP Stuttgart, Stuttgart
Prof. Dr. med. Else Heidemann / Projektleiter
OSP Stuttgart - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.
70176 Stuttgart

Cornelia Junack / Wiss. Ansprechpartner
OSP Stuttgart - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.
70176 Stuttgart

Leben in der Arbeit - Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit

Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Magdeburg / Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Ulm / Institut für Sicherheitstechnik, Wuppertal / infas, Bonn / IAB, Nürnberg
Dr. Enno Swart / Projektleiter
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie
39120 Magdeburg

Moderne Telekommunikation bei kognitiv eingeschränkten Patienten in der gerontopsychiatrischen Regelversorgung

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen
Dr. Florian Metzger / Projektleiter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
72076 Tübingen

Motivationale Stadien der Veränderung als Determinanten von Inanspruchnahme: Adaptation und Validierung der deutschsprachigen Kurzversion des University of Rhode Island Change Assessment (URICA-S) Instrumentes für die Perspektive von Eltern von Kindern mit Übergewicht oder Adipositas

Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen
Dr. med. Florian Junne / Projektleiter
Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
72076 Tübingen

Neue Wege in der ambulanten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen

Institut für Allgemeinmedizin, Ulm / ZeS, Bremen / BARMER GEK, Schwäbisch Gmünd / Verhaltenstherapie Falkenried MVZ GmbH, Hamburg
Dr.PH Anita Hausen / Projektleiter
Institut für Allgemeinmedizin
89081 Ulm

Nutzen eines supportiven, telefonbasierten Counselingsystems bei der hausärztlichen Betreuung von chronisch Kranken am Beispiel von Patienten mit Typ 2 Diabetes

DKFZ, Heidelberg / Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
Prof. Dr. Hermann Brenner / Projektleiter
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

M.A. Ute Mons / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Prof. Dr. Elke Raum / Wiss. Ansprechpartner
DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum
69120 Heidelberg

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll in der Gerontopsychiatrie - Eine Machbarkeitsstudie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik, Tübingen / IASV-Tü, Tübingen / Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Janina Heil / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik
72076 Tübingen

PAM13-D ? Evaluation der deutschen Version des Instrumentes zur Erfassung der aktiven Patientenbeteiligung

Institut für Allgemeinmedizin Jena, Jena / Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg / Institut für Hausarztmedizin, Universität Zürich, Zürich / Institut für Allgemein- Familien- und Präventivmedizin,, Salzburg
Dipl.-Psych Katja Brenk-Franz / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin Jena
07743 Jena

Prof. Dr. Jochen Gensichen / Projektleiter
Institut für Allgemeinmedizin Jena
07743 Jena

pasis - Patientensicherheits Informations-System

tüpass, Tüpass
M.Sc. Eric Stricker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
tüpass - UKT
72076 Tüpass

Patientenerfahrung als Empowerment. Deutsche Version der Website DIPEx mit Aufbau der Module Diabetes und Chronischer Schmerz

Institut für Psychologie, Freiburg / Abteilung Allgemeinmedizin, Göttingen
Prof. Dr. Wolfgang Himmel / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin
37073 Göttingen

Dr. Janka Koschack / Projektleiter
Abteilung Allgemeinmedizin
37073 Göttingen

Prof.Dr. Gabriele Lucius-Hoene / Projektleiter
Institut für Psychologie
79106 Freiburg

Martina Breuning / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Psychologie
79106 Freiburg

Patientenorientierte Veränderungsmessung: Gesundheitsbewertungen und die Beurteilung der Teilhabe-Relevanz von Behandlungseffekten durch chronisch Kranke

AQMS, Freiburg
Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker / Projektleiter
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Personenorientierte, sporttherapeutische Interventionsmaßnahmen bei Osteoarthrose

UKT, Tübingen
Dr. Inga Krauß / Projektleiter
UKT - Medizinische Universitätsklinik Tübingen
72076 Tübingen

Pflegevorstellung älterer türkischer und türkisch-stämmiger Migrant_innen der ersten Gastarbeitergeneration

Institut für Allgemeinmedizin, Tübingen
Dr. phil. Andrea Kronenthaler MA / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin
72074 Tübingen

Pilot test of feasibility and effects of the implementation of a self-management support intervention for patients with cancer and their family caregivers to reduce pain and related symptoms

Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikum Freiburg , Freiburg
Antje Koller / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikum Freiburg
79106 Freiburg

Pilotstudie zur Einführung einer neuen vereinfachten Behandlungsmethode in der Endodontie in der Zahnarztpraxis

Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Karlsruhe
Dr.med.dent., M.A. Andreas Bartols / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
76133 Karlsruhe

Proaktive Rehabilitation und telefonische Intervention bei Diabetes mellitus Typ 2

AQMS, Freiburg / Klinik Niederrhein der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Bad Neuenahr
Prof. Dr. Oskar Mittag / Projektleiter
AQMS - Universitätsklinikum Freiburg
79106 Freiburg

Professionelles ärztliches Handeln als Garant für eine hochwertige Patientenversorgung ? eine Validierungsstudie

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Dr. med. Marco Roos / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Psychiatrische Erkrankungen und Lebensqualität

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Mannheim
Dr. med. Torsten Paul / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
68159 Mannheim

Psychische Gesundheit und Hilfebedarf von Menschen mit intellektueller Behinderung

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie , Dresden / ZI, Mannheim / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II , Günzburg
PD Dr. Matthias Schützwohl / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
01307 Dresden

Dipl.-Psych. Andrea Koch / Wiss. Ansprechpartner
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
01307 Dresden

Prof. Dr. med. Andrea Pfennig / Wiss. Ansprechpartner
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
01307 Dresden

PD Dr. phil. Bernd Puschner / Wiss. Ansprechpartner
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II
89312 Günzburg

Prof. Dr. Hans Joachim Salize / Wiss. Ansprechpartner
ZI - Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
68159 Mannheim

Anke Vogel / Wiss. Ansprechpartner
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
01307 Dresden

Psychoonkologische Beratung und Behandlung im Rahmen der Comprehensive Cancer Center?s (CCC)

Koordination, Freiburg
Prof. Joachim Weis / Projektleiter
Koordination - Klinik für Tumorbiologie
79106 Freiburg

Dr. Antje Büttner-Teleaga / Wiss. Ansprechpartner
Koordination - Klinik für Tumorbiologie
79106 Freiburg

Screening auf Gestationsdiabetes mellitus in der gynäkologischen Praxis: Eine qualitative Untersuchung zur Umsetzung der neuen Mutterschaftsrichtlinie

MIPH, Mannheim
Dr. Katharina Diehl / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
MIPH - Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin
68167 Mannheim

Sozioökonomische Unterschiede in der Primärversorgung chronisch Kranker und gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg / DKFZ, Heidelberg / IGM, Neuherberg / Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Bielefeld
Dr. med. / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Stellenwert der interkulturellen Kompetenz bei der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund bei psychischen Beschwerden

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen / Lehrbereich Allgemeinmedizin, Tübingen / HDISV, Heidelberg
Dr. med. Kivanc Karacay / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
72076 Tübingen

Stellenwert und Inanspruchnahmeverhalten von Komplementärmedizin.

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Katharina Glassen / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Prof. Dr. med. Stefanie Joos / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Subjektive Krankheits- und Behandlungskonzepte und partizipatives Krankheitsmanagement in der Dyade chronisch kranke Jugendliche und deren Eltern

AQMS, Freiburg
Dr. Manuela Glattacker / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Dipl. Psych. Katja Heyduck / Wiss. Ansprechpartner
AQMS - Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
79106 Freiburg

Untersuchung auf Repräsentativität von Patientendatensätzen eines regionalen Krebsregisters

GECKO, Heilbronn / SLK, Heilbronn
Monika Pobiruchin / Projektleiter
GECKO - GECKO Institut für Medizin, Informatik und Ökonomie
74081 Heilbronn

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
Prof. Dr. Joachim Szecsenyi / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Dr. Katja Hermann / Wiss. Ansprechpartner
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
69115 Heidelberg

Verbundprojekt Depression im Alter: Versorgungsbedarf, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Kosten

IMSG, Hamburg / ZI, Mannheim / Institut für Allgemeinmedizin, Hamburg / Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bonn / Institut für Biometrie, Hannover / ISAP, Leipzig
Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
ISAP - Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
4103 Leipzig

Michaela Schwarzbach / Wiss. Ansprechpartner
ISAP - Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
4103 Leipzig

Verbundprojekt: Bedarf, Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen, direkte Kosten und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei hochaltrigen Hausarztpatienten (85+) (AgeQualiDe)

ISAP, Leipzig / Department of Psychiatry, Klinikum rechts der Isar, München / Central Institute of Mental Health, Mannheim / Department of Health Economics and Health Services Research, Hamburg Center for Health Economics, Hamburg / Department of Primary Medical Care, Center for Psychosocial Medicine, Hamburg / Institute of General Practice, Medical Faculty, Düsseldorf / Work Group Medical Statistics and IT-Infrastructure, Institute for General Practice, Hannover / Department of Psychiatry, Bonn
Prof. Dr. med. Steffi G. Riedel-Heller / Projektleiter
ISAP - Institute of Social Medicine, Occupational Health and Public Health (ISAP)
04103 Leipzig

Vernetzte Versorgung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV), Lübeck / Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck / bng, Ulm / DCCV e.V, erlin / Kompetenznetz CED, Kiel / Excellenzcluster Inflammation at Interfaces, Kiel
Dr. Bernd Bokemeyer / Projektleiter
bng - Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands
89081 Ulm

Dr. Angelika Hüppe / Projektleiter / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
23538 Lübeck

Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe / Projektleiter
Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
23538 Lübeck

Jana Langbrandtner / Wiss. Ansprechpartner
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
23538 Lübeck

VeWu-Versorgungsforschung in der Wundversorgung

Hochschule Aalen, Aalen
Prof.Dr. Anke Rahmel / Projektleiter
Hochschule Aalen
73430 Aalen

Dr. Anita Hausen MPH / Wiss. Ansprechpartner
Hochschule Aalen
73430 Aalen

WorkSafeMed - Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit in Krankenhäusern - welche Prädiktoren lassen sich für die Sicherheit des Medikationsprozesses beschreiben?

IASV, Tübingen / Institut für Patientensicherheit IfPS), Bonn
Prof. Dr. Monika Rieger / Projektleiter
IASV - Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung
72074 Tübingen

Aktuelles

SAVE THE DATE: 21.11.2017 in Heidelberg
Netzwerktagung Versorgungsforschung Baden-Württemberg & Abschlussveranstaltung der 3. Runde Nachwuchsakademie Versorgungsforschung
» Weitere Informationen

12.10.2016
Ringvorlesung im Masterstudiengang „Versorgungsforschung und Implementierungs-
wissenschaft im Gesundheitswesen“

20.07.2016
Neuer Newsletter "Versorgungsforschung Aktuell" 02/2016 erschienen

Copyright © 2013-2023 Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren.